direkt zum Seiteninhalt

Service-Links

klick  

Wertermittlungsbogen (Versicherungssumme 1914) für die Wohngebäudeversicherung

(Formularvorlage der Wolters Kluwer Deutschland Information Services GmbH)

   
klick   Bauartklassen und Fertighausgruppen
klick  

Dachformen - denn nicht jedes Dach ist gleich

(Internetinformationsangebot der pw-Internet Solutions GmbH)

   
     
klick  

Summenermittlungshilfe zur Haus­rat­ver­si­che­rung

(Formularvorlage der Wolters Kluwer Deutschland Information Services GmbH)

   
                                                                                                                                                                                                                                           
     

 


Haus­rat­ver­si­che­rung

Hausratversicherung

Brauche ich eine Haus­rat­ver­si­che­rung?

Auf eine Haus­rat­ver­si­che­rung sollten Sie nicht verzichten, wenn der Wert Ihres Hausrats so hoch ist, dass die Zerstörung etwa durch einen - gar nicht so seltenen - Wohnungsbrand, durch Einbruch oder auch durch Vandalismus oder Naturereignisse einen empfindlichen finanziellen Schaden für Sie bedeuten kann.

 

Das ist häufig der Fall, wenn Sie über die Jahre den Wert Ihrer Wohnungseinrichtung gesteigert haben, etwa durch die Anschaffung exklusiver Möbel oder einer hochwertigen Küche. Auch der Wert der Unterhaltungselektonik kann beträchtliche Summen erreichen.

 

Wichtig auch für junge Leute

Die Haus­rat­ver­si­che­rung kann schon für junge Leute wichtig sein: der Hausratschutz über die Eltern fällt mit dem Auszug in die erste eigene Wohnung weg, jetzt muss man selbst für den richtigen Versicherungsschutz sorgen. Schon eine kleine Unachtsamkeit - etwa eine umgefallene Kerze - kann zum Totalschaden führen. Das ist besonders belastend, wenn man sein Bankkonto für das neue Wohnzimmer, die Designer-Einbauküche oder die schicken Schlafzimmermöbel bis zum letzten Cent geplündert hatte.

 

Spätestens die Neuanschaffung der Verluste nach einem Schaden zeigt, wie wichtig eine gute Haus­rat­ver­si­che­rung bereits für junge Menschen ist.

Vergleich und Angebot Haus­rat­ver­si­che­rung
personenbezogene Angaben (= Versicherungsnehmer/in)
risikorelevante Angaben
im:






obligatorisch bestehende Absicherungsbausteine innerhalb der Hausrat = Feuer, Einbruchdiebstahl inkl. Vandalismus, Leitungswasser und Sturm / Hagel
zusätzlich gewünschte bzw. benötigte Absicherungsbausteine:






gewünschte bzw. benötigte Absicherungsinhalte:







allgemeine Angaben

Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld