direkt zum Seiteninhalt

Service-Links

klick  

Wertermittlungsbogen (Versicherungssumme 1914) für die Wohngebäudeversicherung

(Formularvorlage der Wolters Kluwer Deutschland Information Services GmbH)

   
klick   Bauartklassen und Fertighausgruppen
klick  

Dachformen - denn nicht jedes Dach ist gleich

(Internetinformationsangebot der pw-Internet Solutions GmbH)

   
     
klick  

Summenermittlungshilfe zur Haus­rat­ver­si­che­rung

(Formularvorlage der Wolters Kluwer Deutschland Information Services GmbH)

   
                                                                                                                                                                                                                                           
     

 


Haus­rat­ver­si­che­rung

Hausratversicherung

Was muss ich bei der Haus­rat­ver­si­che­rung beachten?

Bestimmte Risiken sind im Standard-Hausratschutz nur eingeschränkt versichert. Je nach Versicherer und Tarif können das z.B. Fahrraddiebstahl oder Sturmschäden sein.

Fahrräder besonders sichern
Fahrräder sind am Versicherungsort zwar gegen alle Grundgefahren versichert - wird ein Rad außerhalb des Versicherungsortes entwendet, leisten die Versicherer in der Regel nur, wenn das Rad ausreichend gesichert war, z.B. durch ein Sicherheitsschloss. Wird das Fahrrad zwischen 22 Uhr abends und 6 Uhr morgens gestohlen, leistet der Versicherer, wenn sich das Rad zum Zeitpunkt des Diebstahls in Wohnung, Keller oder Garage befand (mittlerweile verzichten einige Hausratversicherer auf diese sogenannte Nachtklausel).

Ausnahme: der Besitzer war zu dieser Zeit mit dem Rad noch unterwegs. Die Versicherungssumme für Fahrräder ist häufig eingeschränkt, der Versicherungsnehmer muss im Schadenfall oft eine Selbstbeteiligung übernehmen. In manchen Fällen verlangen die Versicherer für den Einschluss von Fahrrädern einen Mehrbeitrag.

Sturmschäden ab Windstärke 8
Und für Sturmschäden gilt: Hausratversicherer treten nur für solche Sturmschäden ein, die bei Windstärke 8 oder mehr entstanden sind. Zu diesem Zweck führen die Versicherer ein Sturmregister, das regelmäßig mit aktuellen Wetterdaten gefüttert wird.

Vergleich und Angebot Haus­rat­ver­si­che­rung
personenbezogene Angaben (= Versicherungsnehmer/in)
risikorelevante Angaben
im:






obligatorisch bestehende Absicherungsbausteine innerhalb der Hausrat = Feuer, Einbruchdiebstahl inkl. Vandalismus, Leitungswasser und Sturm / Hagel
zusätzlich gewünschte bzw. benötigte Absicherungsbausteine:






gewünschte bzw. benötigte Absicherungsinhalte:







allgemeine Angaben

Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld