direkt zum Seiteninhalt
Logo von Hachfeld & Co. oHG
Vergleichen, Angebot erstellen, Abschließen und Kündigen

... und hier ist ein Auszug unseres Anbieterportfolios ...

Logo von AIG
Logo von Allianz
Logo von Alte Leipziger
Logo von ARAG
Logo von KS / Auxilia Rechtsschutz
Logo von AXA
Logo von Barmenia
Logo von Baloise
Logo von Condor
Logo von Concordia
Logo von Continentale
Logo von DBV
Logo von Delta Direkt
Logo von Dialog
Logo von Gothaer
Logo von Die Haftpflichtkasse
Logo von Hannoversche
Logo von HDI
Logo von InterRisk
Logo von janitos
Logo von LV 1871
Logo von Mannheimer
Logo von
Logo von NV-Versicherungen
Logo von Ostangler Versicherung
Logo von R+V
Logo von Signal Iduna
Logo von Würzburger TravelSecure
Logo von VHV
Logo von Volkswohl Bund
Logo von Würzburger
Logo von Wüstenrot Württembergische

Kündigungshilfe /-Service

klick  

Kündigungen im Handumdrehen selbst erstellen

(Internetdienstleistungsangebot von Ver­sicherungs­makler Dirk Natschke "Mr. Money")

   
     
     

Auto­ver­si­che­rung

Autoversicherung

Der Schadenfreiheitsrabatt

Anfänger am Steuer zahlen in der KFZ-Haft­pflicht- und der Vollkaskoversicherung höhere Beiträge als „alte Hasen“, die schon viele Jahre unfallfrei unterwegs sind. Wenn Sie Ihre Versicherung lange Zeit nicht in Anspruch nehmen, sinkt die Prämie erheblich. Langjährig unfallfreie Fahrer zahlen im besten Fall nur noch 20 Prozent.


Kleine Schäden selbst zahlen?
Schadenfreiheitsklassen und Rückstufungsregeln können bei verschiedenen Versicherern unterschiedlich sein. Rückstufungen sind übrigens vermeidbar, wenn man kleine Schäden aus der eigenen Tasche zahlt - denn nicht die Schadenhöhe, sondern allein die Zahl der verursachten Schäden entscheidet über den Rabatt.

Ihr Versicherer erteilt Auskunft darüber, ob es sich für Sie lohnt, einen kleineren Schaden selbst zu übernehmen. Einige Versicherer bieten so genannte Rabattretter an - damit bedeutet der erste Unfall nicht gleich eine Rückstufung in eine teurere Rabattstufe.