Hamburger Str. 3 - Einheit -17/6-
D-22083 Hamburg
klick |
Rentenrechner: Berechnungstool zur Ermittlung Ihrer Versorgungssituation im Alter und bei Invalidität (Internetinformationsangebot vom Gesamtverband der Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) |
|
klick |
Eigenvorsorge-Report (PDF) (Internetinformationsangebot vom Gesamtverband der Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)) |
|
klick |
Ermittlung Ihrer "passenden" Vorsorgelösung (= Schicht 1, Schicht 2, Schicht 3 oder doch eine Kombination?) (Internetinformationsangebot vom Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH) |
|
klick |
Ermittlung Ihrer benötigten Absicherungshöhe im Versorgungsfall (= Altersvorsorge) (Bedarfs- und Angebotsrechner -inkl. Abschlussmöglichkeit- der Dialog) |
|
Die Rürup-Rente wurde zum 01.01.2005 eingeführt. Sie ähnelt sehr stark der gesetzlichen Rentenversicherung. Frühestens nach dem 62. Lebensjahr sichert sie eine monatliche Rentenzahlung zu. Diese Rentenzahlung ist nicht beleihbar, vererbbar, veräußerbar, übertragbar und kapitalisierbar.
Wer auf diese Flexibilität verzichten kann, wird belohnt. Im Jahr 2022 sind 94 Prozent der Beiträge steuerlich absetzbar. Bis 2025 steigt dieser Prozentsatz jährlich um zwei Prozent an. Die Rürup-Rente ist vor allem für Selbstständige sinnvoll, da diese ansonsten für ihre Beitragszahlungen in die Altersvorsorge keine Steuererleichterung erwarten könnten.