Hamburger Str. 3 - Einheit -17/6-
D-22083 Hamburg
klick |
Rentenrechner: Berechnungstool zur Ermittlung Ihrer Versorgungssituation im Alter und bei Invalidität (Internetinformationsangebot vom Gesamtverband der Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) |
|
klick |
Eigenvorsorge-Report (PDF) (Internetinformationsangebot vom Gesamtverband der Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)) |
|
klick |
Ermittlung Ihrer "passenden" Vorsorgelösung (= Schicht 1, Schicht 2, Schicht 3 oder doch eine Kombination?) (Internetinformationsangebot vom Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH) |
|
klick |
Ermittlung Ihrer benötigten Absicherungshöhe im Versorgungsfall (= Altersvorsorge) (Bedarfs- und Angebotsrechner -inkl. Abschlussmöglichkeit- der Dialog) |
|
Die Riester-Rente ist ein Sonderfall innerhalb der privaten Rentenversicherung und für viele ein Einstieg in die private Altersvorsorge. Wer vier Prozent des Brutto-Jahresgehaltes in eine geförderte private Altersvorsorge investiert, bekommt jährlich zusätzlich vom Staat 175 Euro (Ehepaar doppelt) plus 185 Euro pro Kind. Für Kinder, die ab 2008 geboren wurden, gilt eine Riester-Zulage von 300 Euro pro Kind. Für Kinder, die vor 2008 geboren wurden, bleibt es bei der bisher festgelegten Zulage von 185 Euro pro Kind. Unter 25-jährige erhalten zusätzlich eine einmalige staatliche Sonderzuwendung in Höhe von 200 Euro.
Die Riester-Rente ist bei niedrigem Einkommen oder für Anleger mit Kindern sinnvoll aber auch für besser verdienende Angestellte und Beamte aufgrund der hohen steuerlichen Förderung attraktiv.