direkt zum Seiteninhalt
Logo von Hachfeld & Co. oHG
Vergleichen, Angebot erstellen, Abschließen und Kündigen

... und hier ist ein Auszug unseres Anbieterportfolios ...

Logo von AIG
Logo von Allianz
Logo von Alte Leipziger
Logo von ARAG
Logo von KS / Auxilia Rechtsschutz
Logo von AXA
Logo von Barmenia
Logo von Baloise
Logo von Condor
Logo von Concordia
Logo von Continentale
Logo von DBV
Logo von Delta Direkt
Logo von Dialog
Logo von Gothaer
Logo von Die Haftpflichtkasse
Logo von Hannoversche
Logo von HDI
Logo von InterRisk
Logo von janitos
Logo von LV 1871
Logo von Mannheimer
Logo von
Logo von NV-Versicherungen
Logo von Ostangler Versicherung
Logo von R+V
Logo von Signal Iduna
Logo von Würzburger TravelSecure
Logo von VHV
Logo von Volkswohl Bund
Logo von Würzburger
Logo von Wüstenrot Württembergische

Kündigungshilfe /-Service

klick  

Kündigungen im Handumdrehen selbst erstellen

(Internetdienstleistungsangebot von Ver­sicherungs­makler Dirk Natschke "Mr. Money")

   
     
     

Reiseversicherung

Reiseversicherung

Die Mietwagenversicherung

Mit dem Leihwagen unterwegs

Wer sein Urlaubsziel auf eigene Faust erkunden möchte, greift gern zum Leihwagen. Vor allem in Südeuropa gelten für gemietete Fahrzeuge oft niedrigere Versicherungssummen als in Deutschland.

Bei einem Unfall kann das teuer werden: Verursachen Sie als Fahrer eines Leihwagens einen Unfall und gehen die Ansprüche des Geschädigten über diese Mindestsumme hinaus, müssen Sie die Differenz aus eigener Tasche zahlen.


Günstig geschützt mit der "Mallorca-Police"

Auf der sicheren Seite ist man, wenn man bereits zuhause eine Mietwagen-Haft­pflichtversicherung - im Volksmund auch „Mallorca-Police“ - abgeschlossen hat. Die bekommt man schon für wenige Euro bei heimischen Autoversicherern.

In der Basisversion gilt sie fürs europäische Ausland und kann wahlweise für wenige Wochen oder auch für mehrere Monate abgeschlossen werden. Je nach Versicherer ist die Mallorca-Police bereits in Ihrer bestehenden Kraftfahrzeugversicherung enthalten - einfach nachfragen oder im Vertrag nachschauen.

Wer die Zusatzversicherung weltweit benötigt, kann einen so genannten Traveller-Vertrag wählen.

Tipp: beim Unfall sofort die Polizei verständigen und den Fahrzeugvermieter informieren. Und wer sich Verletzungen nicht vom Arzt attestieren lässt, läuft Gefahr, dass diese von der Haft­pflicht des Unfallverursachers nicht anerkannt werden.