klick |
Wertermittlungsbogen (Versicherungssumme 1914) für die Wohn-/ Geschätsgebäudeversicherung (Formularvorlage der Signal Iduna) |
|
klick | Bauartklassen und Fertighausgruppen | |
klick |
Dachformen - denn nicht jedes Dach ist gleich (Internetinformationsangebot der pw-Internet Solutions GmbH) |
|
klick |
Summenermittlungshilfe zur geschäftlichen Inhaltsversicherung (Formularvorlage der Fonds Finanz Maklerservice GmbH) |
|
Als Unternehmer, beispielsweise im Baugewerbe, im Maschinen- oder Anlagenbau kennen Sie die Situation: Ihr Auftraggeber verlangt von Ihnen einen Sicherheitseinbehalt, der ihn selbst vor finanziellem Schaden schützt, falls Sie den Auftrag nicht oder nicht vertragsgerecht erfüllen. Das Modell: Der Versicherer bürgt für Sie in Höhe des Sicherheitseinbehalts, als Nachweis schickt er Ihrem Auftraggeber eine Bürgschaftsurkunde. Eine Kautionsversicherung ist meist deutlich günstiger als eine Bankbürgschaft von der Hausbank.
Ihre Kreditlinie wird nicht angegriffen, Sie brauchen kein Geld hinterlegen, die Liquidität Ihrer Firma wird nicht belastet, als Auftragnehmer erhalten Sie größeren Finanzierungsspielraum. Beim Abschluss eine Kautionsversicherung müssen Sie in aller Regel keine Sicherheiten stellen, der Versicherer prüft vor Vertragsabschluss aber die Bonität Ihres Unternehmens. Die Kautionsversicherer im Markt bieten passgenaue Lösungen für Existenzgründer genauso wie für kleine oder mittelständische Unternehmen.