direkt zum Seiteninhalt

Rechts­schutz­ver­si­che­rung

Rechtsschutzversicherung

In welchen Fällen kann die Rechts­schutz­ver­si­che­rung nicht helfen?

Die Rechts­schutz­ver­si­che­rung schützt vor finanziellen Risiken in vielen Bereichen - doch sie kann nicht alle denkbaren Fälle abdecken, wenn die Beiträge für die Kunden erschwinglich bleiben sollen.

Bestimmte Auseinandersetzungen können deshalb nicht versichert werden, so etwa Verfahren wegen Parkverstöße im Straßenverkehr, Streitigkeiten rund um den Hausbau oder im Recht der Handelsgesellschaften, Auseinandersetzungen um Spiel- und Wettverträge sowie Spekulationsgeschäfte.

Im Erbrecht werden im Regelfall nur die Kosten für eine anwaltliche Beratung übernommen, wenn eine Veränderung der Rechtslage, etwa durch Tod eines Erblassers, das erforderlich macht. Gleiches gilt für das Familienrecht. Auch Streitigkeiten zwischen gemeinsam in einer Police versicherten Per­sonen sind in der Rechts­schutz­ver­si­che­rung nicht eingeschlossen.

Vergleich und Angebot Rechts­schutz­ver­si­che­rung
personenbezogene Angaben (= Versicherungsnehmer/in)
risikorelevante Angaben
gewünschte bzw. benötigte Absicherungsbausteine:







gewünschte bzw. benötigte Absicherungsinhalte:




allgemeine Angaben

Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld


Service-Links

klick   es sind derzeit (noch) keine Inhalte hinterlegt